Teema: Eesti ajalugu
Pealkiri:
Estland. Geschichte und Gegenwart einer jungen Sowjetrepublik. Ein Wiedersehen nach drei JahrzehntenAutor(id): Gert Walter
Kirjastus: Verlag der Nation
Linn:
Aasta: 1968
Originaalkeel: saksa keel
Lehekülgi: 184
Seisukord: normaalses seisukorras tarvitatud raamat
Suurus: tavaformaadis ja kõvade kaantega ning ümbrispaberiga raamat
Sisu:
#T082# RAAMAT ASUB LAOS, SAADAVAL 1-3 PÄEVA JOOKSUL
Raamatu autor, baltisakslane Gert Walter, jagab oma raamatus muljeid 1960-ndate aastate õitsvast sotsialistlikust Eestist.
Seine Wiege stand in einem Tallinner Pfarrhaus. Nach fast drei Jahrzehnten besucht Gert Walter sein Geburtsland, das er, wie viele seinesgleichen, durch die faschistische «Heim-ins-Reich»-Bewegung verloren hatte. Er trifft manche altvertraute Stätten, sieht viel Neues und hört noch mehr Pläne für die Zukunft. Voll innerer Anteilnahme spürt er den Veränderungen im Leben der Menschen nach und findet deren tiefste Ursache in den Ereignissen des Sommers 1940, in dem die Arbeiter siegten und Estland in eine sozialistische Sowjetrepublik verwandelten. Parteilich und sehr überzeugend setzt er sich mit seinen ehemaligen baltendeutschen Landsleuten in Westdeutschland und ihrem revanchistischen Treiben auseinander. Er arbeitet dabei manche neuen, bisher nicht beachteten Gesichtspunkte heraus. Ebenso kritisch durchleuchtet er die baltendeutsche Vergangenheit und ihre Bedeutung für das estnische Volk, das sich aus jahrhundertelanger nationaler und sozialer Unterdrückung befreite.
In landwirtschaftlichen Genossenschaften, in Bergwerken und industriellen Grossbetrieben, in kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen wird er mit den gewaltigen Fortschritten auf allen Lebensgebieten des sozialistischen Estlands konfrontiert. Beeindruckt steht er vor den Aufbereitungsanlagen für Ölschiefer und in dem riesigen vollautomatischen Wärmekraftwerk, das von nur wenigen Menschen gesteuert und überwacht wird.
Echte freundschaftliche Zusammenarbeit freier sozialistischer Völker erlebt der Autor, als er das Verhältnis zwischen Esten und Russen untersucht. Nicht minder herzlich gestalten sich die Beziehungen zwischen unserer Deutschen Demokratischen Republik und dem estnischen Volk als einem Teil der sowjetischen Völkerfamilie. Daran ändern heute auch die schweren Erlebnisse vieler Esten und die stummen Zeugen der Vergangenheit, die an die bitteren Zeiten faschistischer Herrschaft in Deutschland und weiten Teilen Europas erinnern, nichts mehr. Die sozialistische Wirklichkeit führte zur deutsch-sowjetischen Freundschaft, die auch dem Autor Herzenssache ist.
Hind:
5,11 EURTeema
Eesti ajalugu alla viimati lisatud:
Balthasar Russow, Liivimaa kroonika,
Vaba Eesti, 1967, hind: 22,00 eurot
Henriku Liivimaa kroonika,
Vaba Maa, Maarjamaa, 1962, hind: 16,00 eurot
Eldor Traks, Valu värv on punane,
E. Traks, 1995, hind: 8,00 eurot
Karin Hiiemaa, Südame kutsel. Eesti misjonärid Aafrikas,
Olion, 2000, hind: 9,00 eurot
Sirje Endre, Mart Laar, Urmas Ott, Teine Eesti. Eeslava. Eesti iseseisvuse taassünd 1986-1991. Intervjuud. Dokumendid, kõned, artiklid,
SE & JS, 1996, hind: 22,00 eurot
Vladimir Karassev-Orgussaar, Molotov, Vorošilov, Soome epopöa ja meie. Mõtisklusi ja tähelepanekuid,
Eesti Rahvusfond, 1989, hind: 6,00 eurot
Andrus Roolaht, Nii see oli… Kroonika ühest unustuseliiva maetud ajastust,
Perioodika, 1990, hind: 5,50 eurot
Henriku Liivimaa kroonika,
Tänapäev, 2005, hind: 16,00 eurot
Jaan Ellen, Kuhu kõik nad jäid? 14. juuni 1941. 2. osa,
J. Ellen, 1995, hind: 2,00 eurot
koostaja Maia Uibo; toimetaja Raul Veede; eessõna: Olev Saluveer, järelsõna: Raul Veede, Matsi talust lennuakadeemiani,
Ülenurme Gümnaasium, 2016, hind: 15,00 eurot
Eesti ajalugu all on 3394 raamatut. Klõpsa
siia, et näha täielikku loendit!